Auslegung des Begriffs der Bösgläubigkeit, Anm. zu EuGH, Urt. v. 27.06.2013 – C-320/12 (GRUR-Prax 2013, S. 310)

Voraussetzungen für den Nachweis friedlicher Koexistenz, Anm. zu EuG, Urt. v. 10.04.2013 – T-505/10 (GRUR-Prax 2013, S. 200)

Der lange Weg zur Insolvenzfestigkeit von IP-Lizenzen – Der Referentenentwurf vom 18.01.2012 zur Einführung eines § 108 a InsO (Mitt. 2012, S. 533-541 - mit Dr. Benjamin Schröer)

Anm. zu EuGH, Urt. v. 28.7.2011 – Orifarm vs. Merck (IIC 2012, S. 107-109)

Die digitale Kopie im Urheberrecht – Schnee von gestern oder offenes Problemfeld? (ZUM 2010, S. 228-234 - mit Christian Steigüber)

Der gewinnbezogene Auskunftsanspruch des Arbeitnehmererfinders, Anm. zu BGH, Urt. v. 17.11.2009 – X ZR 137/07 – Türinnenverstärkung (CIPReport 1/2010, S. 22-23)

Die Herausgabe des Verletzergewinns nach der Tripp-Trapp-Entscheidung des BGH (NJW 2009, S. 3694-3696 - mit Dr. Bernhard Arnold)

PIPE-Transaktionen aus rechtlicher Sicht – Aktien- und wertpapierrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten von Private Investments in Public Entities (NJOZ 2009, S. 1264 - mit Dr. Winfried F. Schmitz)