Fiktive Marken und deren Schutzfähigkeit (GRUR 2012, S. 337-342 - mit Daniel Napiorkowski)

Verwechslungsgefahr bei Abkürzungen und sonstigen Kurzzeichen, Anm. zu Urt. v. 22.05.2012 – T-371/09 (GRUR-Prax 2012, S. 280)

Fehlende Bösgläubigkeit einer Gemeinschaftsmarkenanmeldung trotz Angebot der Markenübertragung gegen Millionenbetrag an Inhaber des älteren Zeichens, Anm. zu EuG, Urt. v. 01.02.2012 – T-291/09 (GRUR-Prax 2012, S. 109)

Co-Branding bei Parallelimporten von Arzneimitteln – Kennzeichenrechtsschutz vs. Marktintegration!? (GRUR Int 2011, S. 1009-1017)

Schwarz, rot, bunt: Wie „deutsch“ muss ein Produkt „Made in Germany“ sein? Kriterien für die rechtlich zulässige Werbung mit dem Qualitätsmerkmal (GRUR-Prax 2011, S. 291-292)

Die Lizenz in der Insolvenz des Lizenzgebers – Endlich Rettung in Sicht? (WRP 2010, S. 616-623)

Lizenzen in der Insolvenz des Lizenzgebers (GRUR 2009, S. 128-133)

Räumliche Marktabgrenzung in der formellen Fusionskontrolle, Zugleich eine Anmerkung zu BGH, B. v. 25.09.2007 – KVR 19/07 – (Sulzer/Kelmix) ((WRP 2008, S. 1312-1319, mit Dr. Winfried F. Schmitz))