Auch „hybride“ Marken können schutzunfähig sein, Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 11.05.2017, Az. C-421-15 P (GRUR-Prax 2017, S. 254) 10. Februar 2025
Markenrecht Die Entscheidungspraxis zu Arzneimittelmarken im Jahr 2016 (PharmR 2017, S. 287-293) 10. Februar 2025
Wettbewerbsrecht Alter, was geht? Zulässigkeit und Grenzen von Traditionswerbung aus wettbewerbs- und markenrechtlicher Sicht (WRP 2016, S. 678-684 - mit Jan Malte Wachsmuth) 10. Februar 2025
Markenrecht, Markenrecht, Markenrecht Benutzung einer Individualmarke als Gütezeichen, Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urt. v. 15.12.2015, Az. I-20 U 222/14 (GRUR-Prax 2016, S. 405) 10. Februar 2025
Patentrecht Strenge Anforderungen an Beweislast des Nichtigkeitsantragstellers (GRUR-Prax 2016, S. 347) 10. Februar 2025
Designrecht Have a shape. Have a trade mark?, Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 16.09.2015 – C-215/14 (KitKat) (GRUR-Prax 2016, S. 148) 10. Februar 2025
Die Entscheidungspraxis zu Arzneimittelmarken im Jahr 2015 (PharmR 2016, S. 116-125) 10. Februar 2025
Sonstiges Context does matter – Böhmermann als Buhmann? (KuR 2016, S. 66-69 - mit Dr. Eva Vonau) 10. Februar 2025